Mein Buch :)

Nach langer, langer Zeit melde ich mich endlich wieder einmal. Aber meine Abwesenheit hatte einen guten Grund. Ich habe nämlich an einem Buch gebastelt, und wenn ich sage gebastelt, dann meine ich das wörtlich. Ich habe ein paar meiner Kurzgeschichten mit dazugehörigen Illustrationen als Buch formatiert, mich bemüht ein schönes Cover zu gestalten, alles ausgedruckt und zu einem kleinen Kurzgeschichtenband gebunden.


Die Anleitung dazu habe ich, wie sollte es auch anders sein, von YouTube. Und ich hab mich sogar an fast alle Anweisungen von „Heidi leimt“ ( https://www.youtube.com/watch?v=V4Ysoa4aEBg&t=577s) gehalten. Natürlich haben die ersten Versuche noch ein paar Schönheitsfehler, aber was funktioniert denn schon beim ersten Mal komplett einwandfrei?

Natürlich hätte ich das Ganze auch einfach drucken und binden lassen können, schöner wärs sicher geworden und auch wesentlich schneller fertig, aber was solls. So hat es auf jeden Fall viel mehr Spaß gemacht und ich kann jetzt sagen, ich hab schon mein eigenes Buch gemacht. ;-)

Auf jeden Fall hab ich die Bücher dann an öffentlichen Orten abgelegt bzw. von anderen dort ablegen lassen, mit dem Ziel, dass jemand sie mitnimmt und liest und dann selber wieder irgendwo ablegt, damit jemand anderer sie lesen kann, so ähnlich wie bei „Buch auf Reisen“.

Und damit man das Ganze auch ein wenig mitverfolgen kann, hab ich im Vorwort darum gebeten, diese Seite bzw. meinen Instagram-Account zu besuchen und einen kurzen Kommentar zu hinterlassen wann und wo das Buch gefunden wurde und wenn man möchte gerne auch wie die Geschichten gefallen haben.

Ich weiß nicht ob und wie das funktioniert, oder ob einfach keiner das Buch mitnimmt oder sich vielleicht niemand die Mühe macht, diesen Blog oder mein Insta zu suchen. Aber ich finde es ist eine nette Möglichkeit meine Geschichten mit anderen Leuten zu teilen, was ja, wie gesagt, mein Ziel ist. Und das Basteln und Tüfteln hat auch einfach wahnsinnig Spaß gemacht.

Und damit ihr euch ein bisschen was vorstellen könnt, hab ich das Ganze natürlich mit Fotos doukmentiert:


Es war gar nicht so leicht die einzelnen Seiten richtig zu formatieren, damit am Ende Vorder- und Rückseite zusammenpassen und im fertigen Buch dann die richtigen Seiten nacheinander kommen. Vor allem weil es ja nicht ein Block ist, sondern zweimal 4 Blätter und zweimal 3 Blätter die dann zu den einzelnen Lagen gefaltet werden.



In die einzelnen Lagen werden dann mit einer Nadel genau im Falz in gleichmäßigen Abständen (Schablone) Löcher gestochen.



Dann werden die einzelnen Lagen mit Nadel und Faden zu einem Buchblock geheftet, sozusagen zusammengenäht. Wie das genau funktioniert seht ihr euch am besten in der YouTube Anleitung von Heidi Leimt an, nach der ich gearbeitet habe.



Die Buchdeckel werden aus einem 2mm dicken Karton zugeschnitten und das auf normalen Papier ausgedruckte Cover darauf geklebt, dann die beiden Deckel mit einem Gewebeband verbunden, sodass der Buchblock noch gut hineinpasst und das Ganze dann mit durchsichtiger Buchbindefolie eingebunden, damit es nicht so schnell kaputt wird.


Jetzt muss man nur noch Buchdeckel und Buchblock (der wurde hinten noch verklebt und mit Gewebeband – statt Gaze – eingebunden) verbinden und schon ist das Buch fertig.


Kommentare

Beliebte Posts